Biografiearbeit & interkulturelleKommunikation
Workshop- Dream - Road – Training
Sowohl imprivaten als auch im beruflichen Leben treffen wir Menschen mit einer Vielzahlvon
Differenzen,wie etwa Geschlecht, Religion, Alter, sozialem Status oder Herkunft.Unterschiedliche Lebenserfahrungen und Lebensrealitäten, unterschiedlichePrägungen und unterschiedliche „kulturelle Codes“ lassen uns „die anderen“oftmals fremd erscheinen. Die Methode der Biografiearbeit setzt an diesen,oftmals unbewussten Verhaltensweisen an und macht sie wahrnehmbar. Sie ist mehrals das bloße Erlernen von kulturellen Codes. Es geht um ein tiefer liegendesVerständnis für die Menschen und deren Biografien sowie um das Aufzeigen vonGemeinsamkeiten und Möglichkeiten der solidarischen Mitgestaltung. Das „Eigene“wird geordnet und gehört, das „Fremde“ wird verstanden und erscheint einemnicht so fremd.
Kursleitung: MelindaTamás, MA
Beitrag: Kostenlose Teilnahme / begrenzteTeilnehmer*innenzahl
Anmeldung: 0 664/ 35 81 489, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
EineVeranstaltung der Roma Volkshochschule Burgenland im Rahmen des EU-ProjektesDREAM ROAD mit Unterstützung der Österreichischen Gesellschaft für PolitischeBildung in Kooperation mit der Wiener Volkshochschulen – Projekt DROM –Empowerment für Roma.